Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jugend-Einsatz-Team

Vorstellung Jugend-Einsatz-Team der DLRG Ortsgruppe Freudenberg

Veröffentlicht: 30.09.2025
Autor: Sven Kompa

Wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Rettungs-schwimmer der DLRG ist, zeigt sich anhand der großen Anzahl an Lebensrettungen, die jedes Jahr durchgeführt werden. Kinder, Frauen und Männer, die im Wasser in Gefahr gerieten, verdanken den ehrenamtlichen DLRG-Einsatzkräften ihr Leben. Damit die Einsatzfähigkeit im Wasserrettungsdienst auch in Zukunft gewährleistet werden kann, benötigen die Lebensretter Nachwuchs. Dieser wird in den Jugend-Einsatz-Teams (JET) ausgebildet. Das Ziel ist es, die Nachwuchskräfte zu Wasserrettern auszubilden.

Die Ausbildung ist in zwei Bereiche unterteilt. Der erste Bereich umfasst die Ausbildung zum Rettungsschwimmer. Dies umfasst die Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Silber und die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Der zweite Bereich umfasst die Ausbildung zum Wasserretter. Diese beinhaltet die Teilnahme an einem Sanitätslehrgang, die Schnorcheltauch- sowie eine Funkausbildung. Zusätzlich lernen sie das Verhalten auf dem Rettungsboot, die Überwachung von Gewässern und die korrekte Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte. Je nach Alter und Erfahrung absolvieren die Mitglieder dementsprechend häufiger auch praktische Ausbildungseinheiten. Neben der umfassenden Vorbereitung auf den Ernstfall kommt der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz.

Die Ortsgruppe Freudenberg hat 2019 ein eigenes Jugend-Einsatz-Team gegründet. Um die zukünftigen Rettungsschwimmer auszubilden, veranstalten wir jedes Jahr ein Ausbildungswochenende. In diesem werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt. Daneben finden mehrere Ausbildungstage im Jahr statt. Diese finden zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsgruppe Olpe an der Bigge statt. Die anderen Ausbildungstage finden in Freudenberg statt. Erkennbar ist das Jugend-Einsatz-Team an der roten Einsatzkleidung.

2025 konnten wir mit Hilfe von diversen Spenden neue Einsatzkleidung und Funkgeräte anschaffen. Beides konnte am 23.09. erfolgreich in Freudenberg getestet werden. Dazu haben wir zwei Teams gebildet. Ein fuhr mit dem Auto verschiedene Punkte in und um Freudenberg an. Das andere Team lief durch Freudenberg. An diversen Standpunkten konnten wir die Funkgeräte erfolgreich testen. Zum Abschluss gab ein für alle eine kleine Stärkung.

Wenn wir das Interesse geweckt haben, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Homepage unter freudenberg.dlrg.de. Gerne können Sie uns auch per Mail unter jet@freudenberg.dlrg.de kontaktieren.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.